am Freitag, 22. Juli 2022, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Langd,
Schotterweg 4, 35410 Hungen
Einlass und Informationsaustausch ab 19.00 Uhr.
Die ersten Details des neuen Entwurfs des Regionalplans Mittelhessen liegen vor. Der NABU-Kreisverband Gießen stellt hierzu fest, dass es sich um eine nicht zukunftsfähige Planung aus dem vorigen Jahrhundert handelt, als ob es keine Klimakatastrophe, keine Überschwemmungen wie zuletzt im Ahrtal, keinen Artenschwund, der auch die Grundlagen menschlicher Existenz bedroht, keine Wasserknappheit usw. gäbe. weiterlesen
Die Vogelwelt des Kreises Gießen − historischer Rückblick und aktueller Bestand − eine Avifauna des Landkreises
Soeben ist erstmalig eine Avifauna des Kreises Gießen erschienen, herausgegeben durch den NABU-Kreisverband Gießen,
der die "Vogelkundlichen Jahresberichte des Kreises Gießen" nun seit 30 Jahren erstellt. Dieses Jubiläum war Anlass,
die in diesen drei Jahrzehnten gesammelten Beobachtungsdaten über die heimische Vogelwelt einer synoptischen Auswertung zu
unterziehen und in einer Gesamtübersicht darzustellen. Die Idee zu einem solchen Vorhaben ist im Verlauf der Arbeiten an den
jährlichen Berichten gewachsen. Es interessierte insbesondere, je länger die Datenreihen in den letzten Jahrzehnten wurden,
einen Überblick über die Entwicklung der Arten über die Zeit zu bekommen und dieses in Beziehung zu setzen zu den
Kenntnissen von der Vogelwelt in früheren Zeiten, um entsprechende Entwicklungen aufzuzeigen. Außerdem fragt man sich
nach mehreren Jahrzehnten der Vogelbeobachtung, wie häufig eigentlich die eine oder andere Art hierzulande bisher vorkam.
weiterlesen
30 Jahre detaillierte Dokumentation der heimischen Vogelwelt ist ein Grund, einen Moment innezuhalten und
sich über diesen Fundus zu freuen, auf den auch spätere Generationen noch zurückgreifen können.
Ein weiterer Meilenstein der Ornithologie im Kreis Gießen ist das Erscheinen einer Avifauna des Kreisgebietes
relativ zeitgleich mit diesem Band, der einen tiefen Einblick in den Gesamtzustand der heimischen Vogelwelt, auch
im Vergleich zu früheren Zeiten, bietet.
Erstmals wurde ein Titelfoto ausgewählt, das nicht den Vogel des Jahres darstellt. Dieses außergewöhnliche, atemberaubende
Foto hat es verdient, mit dieser Tradition zu brechen. Dafür bekommt die Turteltaube dann an der Stelle ihrer Artbearbeitung
eine entsprechende bildliche Würdigung. Außerdem sind die Fotos jetzt im Innenteil bei den dargestellten Arten plaziert.
weiterlesen
Aktiv Dabeisein, auch im Kreisverband Gießen haben wir viele passive Mitglieder. Wer immer schon einmal Lust hatte uns näher kennen zu lernen, jetzt ist die Gelegenheit dazu. Schaut doch einfach einmal bei uns rein (man muss nicht gleich Vorstandsmitglied werden um Aktiv zu sein). In unseren Gruppen gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, um aktiv zu werden.
Mit 4.664 Mitgliedern in rund 50 Ortsgruppen ist der KV Gießen einer der größten Kreisverbände in Hessen: Wussten Sie schon, dass 1,79 % der Bevölkerung des Landkreises Gießen dem NABU angehört? (Stand: 31.12.2015)
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen den NABU-KV und unsere Arbeit kurz vorstellen. Veranstaltungstermine und aktuelle Mitteilungen in Sachen Naturschutz aus der Region sowie Ansprechpartner bei den Ortsgruppen und Ortsbeauftragten für Vogelschutz u.a.m. finden Sie hier. Darüber hinaus halten wir für die aktiven NABU-Mitglieder und Melder von Vogelbeobachtungsdaten für den Jahresbericht einige Informationen bereit.
Da der NABU Kreisverband Gießen rein ehrenamtlich arbeitet, können wir leider keine Bundesfreiwilligendienst-, FÖJ-, Praktikums- und sonstige -(bezahlten) Stellen anbieten. Wir bitten daher, von entsprechenden Bewerbungen abzusehen. Interessierte an ehrenamtlicher Mitarbeiter sind natürlich jederzeit herzlich willkommen!
Zur Kontakt-Aufnahme für Angelegenheiten, die den Kreisverband Gießen betreffen, können Sie eine Mail schicken an: specht(at)nabu-giessen.de.
(diese wird an den zuständigen Bearbeiter im Kreisvorstand weitergeleitet)
Hinweis: Wir können für die Inhalte externer Seiten, zu denen Sie Links bei uns finden, keine Haftung übernehmen.