Sie betrachten gerade Besondere Fledermauskolonie in der „Alten Schule“ in Rodheim-Bieber
Jungtier eines Großen Mausohrs in Handaufzucht. © Klaus Spruck

Pressemitteilung vom 06.08.2025

Die „Alte Schule“ in Rodheim-Bieber beherbergt die einzige bekannte Kolonie des Großen Mausohrs im Kreis Gießen. Darauf weist der NABU-Kreisverband Gießen anlässlich eines möglichen Verkaufs des Gebäudes hin. Die Fledermäuse leben unter der Fassadenverkleidung und dem Dach des denkmalgeschützten Gebäudes. Durch Lichtschranken weiß man, dass hier mindestens 250 Tiere zu Hause sind.

Das Gebäude gehört der Gemeinde Biebertal, in den Gremien wurde die Frage nach einem Verkauf aufgeworfen. Die Kita Sternschnuppe und die Diakonie sind darin untergebracht. Der NABU möchte aus diesem Anlass darauf aufmerksam machen, dass das Fledermausquartier überregional bedeutsam ist. Die Tiere sind zudem streng nach Naturschutzrecht geschützt. Somit dürfen keine Veränderungen stattfinden, die das Quartier und die Kolonie beeinträchtigen. „Der Käufer des Gebäudes muss nicht nur den Denkmalschutz im Auge haben, sondern sich bewusst sein, welche ökologische Perle er mit dem Gebäude erwirbt,“ so der NABU-Kreisverband.

Während andere Fledermausarten auch Baumhöhlen nutzen, ist das Große Mausohr ein typischer Gebäudebewohner. In der Alten Schule handelt es sich um eine so genannte Wochenstube. Hier kommen Fledermaus-Weibchen zusammen, um gemeinsam ihre Jungtiere zur Welt zu bringen und aufzuziehen. Solche Quartiere werden über Jahrzehnte hinweg genutzt, da die jungen Weibchen ebenfalls wieder an ihren Geburtsort zurückkehren. So war die Fledermauskolonie in der Alten Schule bereits in den 1920er Jahren dem damaligen Rektor bekannt. Männchen leben hingegen zur Zeit der Jungenaufzucht einzelgängerisch und meiden die Jagdreviere der Weibchen. Die Beobachter des Fledermaus-Quartiers haben mittlerweile weitere Ausgänge der Kolonie gefunden, bei der die Fledermäuse die Lichtschranke umgehen. Es könnten also auch weit mehr als 250 Weibchen und Jungtiere unter dem Dach der Alten Schule wohnen.

Das Große Mausohr ist mit ca. 40 cm Flügelspannweite eine der größten heimischen Fledermausarten. Hauptnahrung sind große Laufkäfer, von denen eine Fledermaus pro Nacht bis zu 40 Stück erbeutet. Auch andere Insekten und Spinnen werden nicht verschmäht.