Sie betrachten gerade NABU-Kreisverband geht neue Wege
Bienen-Wolf; © Jenny Herschbach

Pressemitteilung vom 10.07.2025

(NABU) Üblicherweise lädt der NABU-Kreisverband die NABU-Ortsgruppen und befreundete Naturschutzgruppen 3 – 4 mal jährlich zu einem Treffen mit Vortrag und Informationen zu seinen Projekten ein. Dieses Mal jedoch stand eine Exkursion mit anschließendem Grillen in Ober-Bessingen auf dem Programm. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begab man sich unter der Führung von Erik Fischer und Gerhard Schäfer, einem ortsansässigen, sehr aktiven Naturschützer, zunächst zum bekannten Ober-Bessinger Pforte. Dort kann man nicht nur hinunter in das Tal der Wetter schauen, sondern hat auch einen direkten Blick in ein Storchennest, dass  auf einem Mast unterhalb des Aussichtspunktes ruht. Die 23 Teilnehmer der Exkursion konnten den schon recht großen Jung-Storch bestens beobachten. Hier ist keine Web-Cam erforderlich. Auch ein vorbeifliegender Hirschkäfer mit im Abendlicht gut zu erkennenden „Geweih“ erfreute dort die Gruppe. Dann ging es rund um das Waldgebiet und ehemaligen Steinbruch „Hässels“, vorbei an mehreren interessanten Nisthilfen für  Wildbienen, die Gerhard Schäfer dort im Laufe vieler Jahre angelegt hat. An einem relativ neuen Hügel aus einer Lehm-Sandmischung konnten dutzende Bienen-Wölfe bei ihrer Arbeit beobachtet werden. Dabei handelt es sich um Grabwespen, die bis zu einem Meter lange Niströhren graben. Ein weiteres Highlight war eine weibliche Feldgrille, die kurz gefangen und eingehend betrachtet werden konnte. Feldgrillen sind überraschend große Insekten, die zwar noch oft zu hören, aber nur sehr selten zu sehen sind.

Nach einem hochinteressanten Spaziergang erreichte man wieder die Florians-Hütte, wo schon Bratwürstchen und Steaks auf dem Grill lagen. Hier bot sich die Gelegenheit für interessante Gespräche in entspannter Atmosphäre, die gerne genutzt wurde. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass im nächsten Sommer eine ähnliche Veranstaltung geplant werden sollte. Tim Mattern, Sprecher des  NABU-Kreisverbands bedankt sich bei Klaus-Peter Emrich, dem nun ausscheidenden Kassierer des Kreisverbands und bei den beiden Führern für die gute Organisation des Treffens.