ERHARD THÖRNER 15.8.2023 †
Pionier im NaturschutzEr war ein Pionier des Natur- und Vogelschutzes, der Gleichgesinnte mit seinem Wissen und seinem Enthusiasmus beeindruckt hat,…
Pionier im NaturschutzEr war ein Pionier des Natur- und Vogelschutzes, der Gleichgesinnte mit seinem Wissen und seinem Enthusiasmus beeindruckt hat,…
Der NABU-Kreisverband Gießen zieht eine erste Zwischenbilanz des diesjährigen Brutjahrs der Weißstörche. Nach einem sehr schlechten Bruterfolg 2022 mit zwar vielen Brutpaaren, aber nur relativ wenigen Jungvögeln, gibt es in diesem Jahr wahrscheinlich einen neuen Rekord seit der Wiederansiedlung im heimischen Raum im Jahr 2003 sowohl was die Zahl der Brutpaare, als auch den Bruterfolg betrifft.
(mehr …)Wir trauern umManfred Hellerder am 9. Juni nach mehrmonatiger schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren einen Tag vor Vollendung…
Sparen, gewinnen, Gutes tun – das alles machen Kundinnen und Kunden der Sparkasse Gießen, wenn sie PS-Lose kaufen. Dabei hilft jedes Los dem guten Zweck – sozial und nachhaltig. Aus dem PS-Zweckertrag konnte die Sparkasse Gießen gemeinnütziges Engagement in der Stadt und dem Landkreis Gießen mit insge-samt 140.863 Euro unterstützen. Begünstigt wurden Vereine aus vielen Bereichen, die dank der finanzielle Unterstützung wichtige gemeinnützige Projekte umsetzen können.
(mehr …)
Im Auftrag der Landschaftspflegevereinigung Gießen erfolgten in diesem Winter zwei Arbeitseinsätze durch den NABU-Kreisverband Gießen am Kaltenrain von Steinheim. Dort wurden zugewachsene Bereiche in einem der noch größeren Streuobstgebiete des Landkreises freigeschnitten und so der Streuobstcharakter wieder hergestellt. Dabei machte der Name des Gebietes alle Ehre. Am ersten Termin im November hatte es in der Nacht zuvor geschneit.
NABU – Seit ein paar Tagen ist wieder das großartige Frühjahrsschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Aufmerksame Naturfreunde konnten bereits erste Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Himmel beobachten. „In den letzten Tagen sind schon einige Tausend Kraniche durch Hessen gezogen“, erklärt Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Der NABU Hessen ruft dazu auf, alle Kranich-Beobachtungen online auf www.kranich-hessen.de zu melden. Auf der Kranichwebseite sind auch alle bisherigen Kranich-Beobachtungen des Jahres abrufbar.
Der NABU-Kreisverband Gießen hatte vor über 10 Jahren die alte Sandgrube von Treis von der Firma Rysse erworben. In dieser Fläche soll sich die Natur ungehindert entwickeln können. Zu diesem Zweck wurden immer wieder Pflegemaßnahmen durchgeführt. Auch in diesem Winter erfolgte ein Arbeitseinsatz zur Freistellung des südexponierten Steilhanges am Rand des Teiches. Dabei konnte knapp die Hälfte des Hanges wieder von aufgekommenem Pflanzenbewuchs befreit werden. Beteiligt waren Mitglieder des örtlichen Vereins der Natur- und Vogelfreunde Treis/Lumda, des NABU-Kreisverbandes Gießen sowie einige Geocacher. Letztere unterstützen den Kreisverband seit Jahren bei derartigen Arbeitseinsätzen.
Die ersten Details des neuen Entwurfs des Regionalplans Mittelhessen liegen vor. Der NABU-Kreisverband Gießen stellt hierzu fest, dass es sich um eine nicht zukunftsfähige Planung aus dem vorigen Jahrhundert handelt, als ob es keine Klimakatastrophe, keine Überschwemmungen wie zuletzt im Ahrtal, keinen Artenschwund, der auch die Grundlagen menschlicher Existenz bedroht, keine Wasserknappheit usw. gäbe.
(mehr …)Vor kurzem erfolgte ein erfolgreicher Arbeitseinsatz an den Annasteichen von Steinbach unter der Federführung des NABU-Kreisverbandes Gießen. In einer gemeinsamen…
Der 31. Band des Ornithologischen Jahresberichts des Kreises Gießen ist erschienen. Darin sind 62 600 Beobachtungen von 455 Meldern aus…